Psychotherapie mit Erwachsenen
Manche Situationen bringen das Leben aus dem Gleichgewicht. Die Hintergründe dazu können vielfältig sein. Der Leidensdruck nimmt zu, und vertraute Bewältigungsstrategien reichen oft nicht mehr aus, um eine Herausforderung oder Krise allein zu meistern.
Ich biete Ihnen einen geschützten Rahmen sowie eine wertschätzende, einfühlsame Begleitung, um gemeinsam an Ihrem Anliegen zu arbeiten, ganz in Ihrem Tempo. Gemeinsam erkunden wir Ihr Erleben, entwickeln neue Strategien und Perspektiven, um Ihren Leidensdruck zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die Voraussetzung für eine wirksame Psychotherapie ist Ihre Bereitschaft, sich gemeinsam mit mir auf Ihr Anliegen, Ihre Erfahrungen und Emotionen einzulassen. Ich begleite Sie gerne dabei, neue Erkenntnisse zu gewinnen und ein tieferes Verständnis für sich selbst und Ihre Beziehungen zu entwickeln.
"Wirklich ist, was wirkt." - Kurt Lewin
Psychotherapie kann bei vielen Themen helfen:
-
Ängste
Phobien, Panik, soziale Ängste, ...
-
Depressionen und Burn-Out
fehlender Antrieb, Lustlosigkeit, Traurigkeit, ...
-
Psychosomatische Beschwerden
Körperliche Beschwerden ohne medizinische Erklärung
-
Krisen
Begleitung von herausfordernden Lebensereignissen wie Krankheitserfahrungen, Verlusterlebnisse, Trennung oder berufliche Herausforderungen
-
Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
-
transgenerationale Themen
unbewusste Weitergabe von Beziehungsmustern, Ängsten,.. über Generationen hinweg, die das Handeln und Erleben aktuell prägen
-
Traumata
Albträume, Ängste, Flash-Backs oder Verhaltensänderungen nach bedrohlichen Lebensereignissen
-
Autismus Spektrum
-
AD(H)S
-
Zwänge
Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, ...
-
Beziehungsprobleme
Probleme in der Partnerschaft, im sozialen Umfeld, mit Freunden, innerhalb der Familie, ...
-
Essstörungen
Anorexie, Bulimie, Binge-Eating, Körperschemastörung
-
Elternschaft oder unerfüllte Familienplanung
Erziehungsfragen, Begleitung bei Kinderwunsch und Familiengründung
-
Persönlichkeitsstörungen
-
und vieles mehr . . .



