
Über mich
Ich wurde 1985 in Wien geboren und lebe heute gemeinsam mit meinem Mann, unseren drei Kindern und unserem Hund in Niederösterreich. Mein Lebensweg hat mich über verschiedene Stationen und Erfahrungen dorthin geführt, wo ich heute stehe: in der Arbeit mit Menschen, die ich mit viel Herz, Offenheit und Freude begleite.
Nach meinem Wirtschaftsstudium habe ich mehrere Jahre in der Schweiz gelebt und gearbeitet. Dort entwickelte sich mein großes Interesse an der menschlichen Psyche sowie speziell am kindlichen Erleben und an der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ich absolvierte zahlreiche Aus- und Fortbildungen in diesem Bereich.
Während meiner Praktika im Zuge der Psychotherapie -Ausbildung fokussierte ich mich auf Kinder und Jugendliche. Unter anderem sammelte ich über zwei Schuljahre hinweg wertvolle Erfahrungen an einer allgemeinen Sonderschule und im Kinderhilfswerk Wien.
Seit 2019 bin ich selbstständig als Unternehmensberaterin tätig. Auch in diesem Feld spielt der Mensch, seine psychische Gesundheit und Entwicklungsmöglichkeiten stets eine große Rolle.
In meiner Freizeit liebe ich es, Zeit mit meiner Familie zu verbringen, in der Natur unterwegs zu sein, Bücher zu lesen oder einfach bei einer guten Serie zu entspannen.

2023 - lfd
ÖAGP
Fachspezifikum der österreichischen Arbeits-gemeinschaft für Gestalttheoretische Psychotherapie
(2. Abschnitt der Psychotherapie Ausbildung)
2021 - 2023
ARGE Bildungs-management GmbH
Psychotherapeutisches Propädeutikum
(1. Abschnitt der Psychotherapie Ausbildung)
2018 - 2019
S. Alt & More
Systemische Transaktionsanalsyse - TA 404
Schwerpunkt: Organisationsentwicklung
2010 - 2013
IKAMED
Integrative Kinesiologie - 5 Elemente Psychologie
Schwerpunk: Transaktionsanalyse, Personenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, Biofeedback
2004 - 2009
FH des bfi Wien
Mag. (FH) der europäischen Wirtschaft und Unternehmensführung
Ausbildung
Weiterbildung
Ich besuche laufend Weiterbildungen und Fachtagungen unter anderem zu folgenden Themen:
-
Ängste & Kinderängste
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Mobbing & Cyber-Mobbing
-
Förderung von sozialen und emotionalen Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen
-
psychotherapeutisches Spielen mit Kindern
-
und vieles mehr . . .